RTK-genau Vermessen auch ohne Live-Korrekturdaten
Überzeugen Sie sich von unserem PPK Add-on - Kostenlos und unverbindlich mit unserer Testlizenz für 7 Tage
In Fällen, in denen die durch RTK erreichte Genauigkeit der Höhendaten nicht ausreicht, prozessiert unser PPK Precision Add-on die empfangenen Rohdaten zu hochgenauen Höhendaten.
Ja, zum Betreiben einer gewerblich genutzen Drohne ist immer ein Kenntnisnachweis nach §21d LuftVO ("Drohnenführerschein") erforderlich.
Zugeschnitten auf Ihre individuellen Schulungsbedürfnisse bieten wir Ihnen drei Lehrgänge an, mit denen Sie in entspannter Atmosphäre den sicheren Betrieb von unbemannten Luftfahrzeugen erlernen, Ihre Kenntnisse vertiefen und die Prüfung zum Kenntnisnachweis nach §21d LuftVO („Drohnenführerschein“) ablegen können.
Wir bieten über kompetente Partner Haftpflicht- sowie Kaskoversicherungen an.
Nein, es handelt sich um eine reine Software-Lösung.
Beide Verfahren korrigieren GPS-Positionierungsfehler. Bei RTK handelt sich um eine Echtzeit-Korrektur für die eine Live-Verbindung (z.B. 4G) notwendig ist. Bei PPK wird die Positionierung nach dem Flug korrigiert. Dies sichert die genaue Auswertung der Daten auch bei Verbindungsausfällen, minimiert den RTK-Fix und vermeidet typische RTK-Fehler (z.B. Cycle Slips)
Nein, das Multirotor PPK Precision Add-on wird für die nachträgliche, zentimetergenaue Georeferenzierung der im Vermessungsflug gewonnenen Bilder angewendet. Für die weitere Verarbeitung der Bilder ist eine Software wie AgiSoft Metashape notwendig.
Nein, zur Planung Ihrer Missionsflüge nutzen Sie weiterhin die GS RTK App. Alternativ können Sie KML/KMZ Dateien importieren.
Nein, die RINEX-Datei befindet sich nach dem Vermessungsflug schon abrufbereit im Speicher der Drohne.
Nein, ein PPK-Workflow ist nur mit unserer Add-on Software und einer virtuellen Bassistation Ihres Korrekturdienst-Anbieters (SAPOS, Trimble VRS now u.a.) möglich.
Nein, müssen Sie nicht; ein PPK-Workflow kann auch nachträglich erfolgen. Beispielsweise bei einem Signalverlust des Korrekturdienstes.
Ja, für eine Tagespauschale von €850,00 zzgl. Kilometerpauschale und MwSt.
Kontaktieren Sie den Presales-Support wenn Sie weitere Fragen zur zeitgemäßen Vermessung mit Drohnen haben.
Volker Rosenblatt
+49 (0)3323/2221708
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
RTK-genau Vermessen mit Live-Korrekturdaten
EUR 5.700,00 inkl. MwSt.
EUR 4.789,92 Netto zzgl. MwSt.
GSD | (Flughöhe/36,5) cm/Pixel | |
Max. Fläche* | 1 km² | |
Versatz der Bildposition | Die relative Abweichung der Drohnen-Kameraposition zur Phasenmitte der eingebauten D-RTK-Antenne wurden bereits auf die in den EXIF-Metadaten abgelegten Bildkoordinaten angewandt | |
Kartierungsgenauigkeit** | Kartierungs-genauigkeit** | 5 cm (absolute horizontale Präzision bei photogrammetrischen Modellen) |
* Für einen einzelnen Flug, bei einer Flughöhe von 182 m. Dies ergibt eine GSD von ca. 5 cm/Pixel und erfüllt damit die Anforderungen des ASPRS Genauigkeitsstandards Klasse III für digitale Orthofotos. | ||
** Bei einer Flughöhe von 100 m, 2,7 GSD, sonnig. Die Kartierungsgenauigkeit erfüllt den ASPRS Genauigkeitsstandards Klasse III für digitale Orthofotos. Die tatsächliche Genauigkeit hängt von den Lichtbedingungen und Mustern, der Höhe der Drohne, der eingesetzten Kartierungssoftware und weiteren Faktoren während der Aufnahme ab. |
Satelliten Systeme | GPS, GLONASS, Galileo, BeiDou | ||||||||
Frequenzen |
|
||||||||
Positionierungsgenauigkeit RTK |
|
||||||||
Positionierungsgenauigkeit PPK (z. B. SAPOS) |
|
Startgewicht | 1391 g |
Diagonale Größe (ohne Propeller) | 350 mm |
Transport-Dimensionen | 450 x 250 x 350 mm |
Max. Flugzeit (TB47S/TB48S) | ca. 30 min | ||||
Max. Fluggeschwindigkeit | 16 m/s (58 km/h) | ||||
Windresistenz | 10 m/s (36 km/h) | ||||
Betriebstemperatur | -10°C bis 40°C | ||||
Schwebegenauigkeit mit RTK |
|
||||
Schwebegenauigkeit ohne RTK mit Sichtpositionierung |
|
||||
Schwebegenauigkeit ohne RTK mit GNSS |
|
Sensor | 1" CMOS; 20 Megapixel (tatsächliche Pixel) |
Bildgröße | 5472 x 3648 Pixel |
Geschwindigkeit mechanischer Verschluss | 8 - 1/2000 s |
Technik | 3 Achsen (Neigen, Rollen, Schwenken) |
Nicken | -90° bis +30° |
Winkelgenauigkeit | ±0,02° |
Sender-Reichweite | 5 km (CE) / 7 km (FCC) |
Bildschirm | 5,5" Bildschirmdiagonale, 1920 x 10180 Pixel, Android-System |
Sichtsysteme | nach vorne, nach hinten und nach unten gerichtetes Sichtsystem |
Betriebsbereich | 0 - 10 m |
Hinderniserkennung | 0,7 - 30 m |
Betriebsumgebung | Oberflächen mit deutlichen Konturen und ausreichender Beleuchtung (>15 lux) |
Hinderniserfassungsbereich | 0,2 - 7 m |
Betriebsumgebung | Diffus reflektierende Oberflächen mit >8 % Reflexionsgrad (Mauern, Bäume, Menschen usw.) |
Upgrade- und Wartungsvertrag | |
Wartung | |
Reparatur | |
Geräte-Kaskoversicherung Europa |
Inhalt:
Funktionen:
Lieferumfang:
Inhalt:
Lieferumfang Phantom 4 RTK:
Inhalt:
Funktionen Metashape: